Wege und Zufahrten
Wie oft gehen wir an den Dingen, die uns stören, vorbei?
Den Weg, den sie am häufigsten gehen, sollten Sie mit großer Sorgfalt bedenken. Je schöner wir unsere alltäglichen Wege finden, desto leichter ist der Weg zu unseren jeweiligen Zielen. Wir bieten die unterschiedlichsten Materialien an: Splitt, Kiesel, wassergebundene Decken sowie Natur- und Betonsteine als Pflaster oder Platten. Natürlich sollen Einfahrten, Zufahrten, Stellplätze, Wege und Treppen zum Stil des Hauses passen – und nicht zuletzt absolut sicher sein. Natursteine, Betonsteine, Rasensteine, Klinker oder Deckmaterialien – die Auswahl ist groß.
Natursteine unterstreichen den Charakter Ihres Gartens und lassen ihn umso natürlicher wirken. Kein Stein gleicht dem anderen. Abhängig vom Einsatzort und seiner Funktion findet sich immer das richtige Material, egal ob als Fläche, als Einfassungsstein oder als einzelner Trittstein. Das Setzen von Natursteinpflaster erfordert ein hohes Maß an Talent und Können. Diese traditionsreiche Arbeit wird nur von einigen wenigen Fachkräften beherrscht.
Eine oft kostengünstigere Alternative zum Naturstein stellen Betonsteine und -platten dar. Immer häufiger kommen sie der Ästhetik eines Natursteins nahe. Wird von der Behörde ein wasserdurchlässiges Pflaster gefordert, bietet sich ein Dränfugenpflaster an, dass in den Fugen entweder mit Splitt verfüllt oder als Rasen angesät werden kann.
Klinker sind einer der beständigsten Baustoffe, besonders in Norddeutschland und in den Niederlanden besitzt der Einsatz von Klinkerpflaster eine lange Tradition. Sie zeichnen sich durch ewige Farbtreue aus. Zusammen verlegt mit Natursteinen wirken sie sehr lebendig.
Eine wassergebundene Wegedecke stellt eine gute Möglichkeit der unversiegelten Flächenbefestigung dar. Sie kann Regenwasser speichern und sukzessive an den Baugrund abgeben, so dass die Kanalisation entlastet und Grundwasser neu gebildet werden kann. Durch Verdunstung verbessert sich das bodennahe Kleinklima.
Einfassungen aus Natur- oder Betonkantensteinen, Metallbändern oder Holz geben den Wegen und Zufahrten nicht nur Halt, sondern sind auch eine optische Abgrenzung zu den nächsten Flächen.