Grüne Oasen in luftiger Höhe
Geniale Verbindung von Luft und Erde
Dachgärten sind ein echtes Zukunftsthema. Gartenflächen auf Dächern bieten sich an, wenn Freiflächen knapp sind. Gerade mitten in der Stadt ist ein Dachgarten eine willkommene grüne Oase als Erweiterung der eigenen vier Wände mit herrlichem Ausblick. Man entflieht der Enge der Gassen und kommt dem Himmel ein kleines Stückchen näher. Dachbegrünungen schaffen nicht nur Erholungszonen – sie haben darüber hinaus einen ökologischen Nutzen, indem die Pflanzen Schadstoffe in der Luft verringern und somit das Klima in den Städten verbessert werden kann. Ein Dachgarten bietet auch Lebensraum für Tiere wie Insekten oder Vögel. Das luftige Refugium ist vielfältig nutzbar und lässt wie ein ebenerdiger Garten kaum Wünsche offen. Abhängig von der Statik können neben Terrassenflächen, Rasenflächen, Stauden, Sträuchern und Beeten sogar Bäume gepflanzt werden.
Ihr Dachgarten wird zum Ort der Entspannung
Urlaub, Rückzug oder geselliger Treffpunkt? Sie werden sich wohlfühlen.
Was gibt es zu beachten?
Im Prinzip kann jedes Dach begrünt werden. Wir klären bei der Planung Ihres Dachgartens im Vorfeld zunächst einmal die entscheidende Frage, wieviel Gewicht auf Ihrem Dach lasten darf. Stellen sich logistische Herausforderungen wie zum Beispiel die Notwendigkeit, bei der Realisierung einen Mobilkran einzusetzen? Neben der Tragfähigkeit des Daches müssen zudem Punkte wie Be- und Entwässerung, Wärmedämmung, Windschutz sowie Schall- oder Brandschutz bedacht werden.
Ein entscheidender Pluspunkt des Dachgartens liegt oft in der freien Aussicht. Aber manchmal wünscht man sich auch Sichtschutz vor unerwünschte Blicken, etwa beim Sonnen im Bikini. Damit Sie sich in Ihrem neuen Wohnbereich im Freien auch wirklich wohlfühlen, wählen wir geeignete Pflanzen aus und denken von vornherein an ein stimmungsvolles Beleuchtungskonzept.
Wie beim Garten wird die Gestaltung des Dachgartens auf die individuellen Wünsche des Besitzers abgestimmt. Wie soll der Dachgarten hauptsächlich genutzt werden? Egal ob als erholsamer Rückzugsort, Spielfläche für Kinder, Anbaufläche für Obst, Gemüse und Kräuter oder als Partylocation – wir von Beran Gärten beraten Sie gerne kompetent.
Extensiver vs. intensiver Dachgarten
Grundsätzlich wird zwischen extensiven und intensiven Dachgärten unterschieden. Extensive Dachgärten sind die häufigere Variante, um leblose Dächer zu begrünen. Ihr Vorteil: sie sind pflegeleicht und vergleichsweise günstig. Die Höhe der Erdschicht beträgt maximal 15 Zentimeter. Gepflanzt werden gerne anspruchslose, krautige Pflanzen, die wenig Substrat benötigen und auch ohne Bewässerung auskommen. Aufwendiger sind Einrichtung und Pflege eines intensiven Dachgartens. Aber es lohnt sich: Schließlich gewinnen Sie dadurch zusätzlichen Wohnraum im Freien mit einer hohen Aufenthaltsqualität. Für einen intensiven Dachgarten muss die Erdschicht höher sein (ab 30 Zentimeter) und dementsprechend steigen auch die Kosten. Dachgärten können je nach Pflanzenart genauso intensiv bewirtschaftet werden wie Gärten am Boden.
Die Pflanzenauswahl
Ob Rasen, Sträucher, Stauden oder sogar Bäume – grundsätzlich können fast alle Pflanzen auf einem Dachgarten angepflanzt werden, die in einem Garten vorkommen. Bei der Auswahl der Pflanzen gilt es jedoch zu beachten, dass die Bedingungen auf dem Dach schwieriger sind. Wind und Sonne setzen den Pflanzen mehr zu. Dachpflanzen sollten idealerweise auch winterhart sein. Robuste Pflanzen werden daher bevorzugt. Gut für Dachgärten eignen sich zum Beispiel Kiefern, Kletterhortensien, Bambus und Efeu. Aber auch Rosenarten , Astern, Christrosen oder Iris lassen sich in der Höhe gut pflanzen.
Oder wie wäre es mit dem trendigen Urban Gardening? Ein Dachgarten eignet sich bestens zum Anbau von Kräutern, Obst und Gemüse. Besonders gut geeignet sind Tomaten, Zucchini, Paprika, Salatsorten oder Erdbeeren, die man bei der nächsten Grillparty frisch geerntet anbieten kann. Und der Mochito über den Dächern der Stadt schmeckt noch viel besser mit Minze aus eigenem Anbau.
Design – von urban bis natürlich
Dachgärten lassen sich äußerst vielfältig gestalten. Neben der Pflanzenwahl spielt auch die Materialwahl für das gewünschte Design eine wichtige Rolle. Ein natürlicher Dachgarten verzaubert mit wilden Gräsern und blühenden Stauden. Duftende Kräuter und Gemüsebeete lassen sich mit Naturstein, Kies und Rasen kombinieren. Moderne, urbane Dachgärten punkten etwa mit Holzdecks, Glas, Formgehölzen oder winterharten Kübeln aus Ton und hochwertigem Kunststoff. Maßgefertigte Hochbeete aus Holz oder verschiedenen Metallsorten wie Cortenstahl oder beschichtetes Aluminium eignen sich perfekt für Dachgärten, denn sie sind einfach in der Pflege. Mit Outdoorküchen und Grills lassen sich im Sommer tolle Partys feiern.
Weitere Gestaltungsideen
Auf Dachgärten lassen sich auch Pergolen sowie Teiche, Pools und andere Gestaltungselemente mit Wasser realisieren. Eine Dachterrasse ist eine tolle Mischung von drinnen und draußen. Mit Gartenmöbeln und Deko wird die Dachterrasse zum Ort der Entspannung. Gemütlich wird es mit der passenden Beleuchtung. Feuerschalen, Windlichter oder Lampions zaubern am Abend stimmungsvolles Licht. Stabile Kübelpflanzen wie Kiefern oder Hainbuchen bringen Grün auf die Dachterrasse.
Pflegemaßnahmen
Ein Dachgarten möchte natürlich auch gepflegt werden. Im Prinzip fallen alle Arbeiten, die in normalen Gärten regelmäßig erledigt werden müssen, auch bei Dachgärten an. Ein extensiver Dachgarten benötigt mindestens drei Mal im Jahr Überprüfung und Pflege, am besten im Frühling, Sommer und Herbst. Zur Pflege gehört das Entfernen von Fremdbewuchs wie Klee oder Löwenzahn. Die Pflanzen im Dachgarten müssen zudem nach Bedarf geschnitten, Dachabläufe und Dachrinnen gesäubert werden. Einmal pro Jahr empfiehlt sich eine Düngung der Dachbegrünung. Bewässerung ist bei einer Extensivbegrünung selbst bei heißen Temperaturen nicht notwendig und findet nur in den ersten Monaten der Anwachsphase statt. Ein intensiver Dachgarten ist deutlich pflegeaufwändiger und sollte regelmäßig gewässert und gedüngt werden.
Die Experten von Beran Gärten
Die meisten Dächer fallen kaum auf, denn sie sind grau und langweilig. Dabei gibt es tolle Möglichkeiten der Dachbegrünung. Wir von Beran Gärten machen Ihr Dach grün! Das Team von Beran Gärten bepflanzt Dachgärten sowohl extensiv als auch intensiv. Für uns ist ein Dachgarten eine tolle Möglichkeit der Begrünung, um Natur und einen Hauch von Wildnis zurück in eng bebaute Räume zu holen. Wir lassen uns gerne inspirieren: von den Gärten New Yorker Skylines oder von den Aktionen des Guerilla Gardening und stellen Ihnen das Beste zusammen.
Wir beraten Sie bei grundlegenden Umstrukturierungen, Baumaßnahmen oder kleineren Kosmetik-Eingriffen – auch familienfreundlich oder barrierefrei. Ob spezielle Vorlieben der Bepflanzung, ausgefallene oder besonders robuste Materialien für den Bodenbelag – wir sind offen und freuen uns, wenn Sie sich wohlfühlen.
Wir nutzen Holzdecks, Plattenflächen und sind Spezialisten in ästhetischer Kübel-Bepflanzung. Zudem bauen wir Ihnen schöne Sitzmöglichkeiten, die sich in das Gesamtbild einfügen. Suchen Sie nach einem schönen Sonnensegel, brauchen Sie Pflanzgefäße in allen Größen? Oder sehnt es Sie nach lauschigem, stylishem oder gediegenem Gartenmobiliar? Sie suchen nach dem ausgefallenen Akzent und Gesprächsanreger? Wir sind vernetzt mit unterschiedlichen Künstlern, die ihre Kunstobjekte gartentauglich bauen und auch auf Auftrag arbeiten.