Dekorative Wasserbecken
Wasser ist für uns Gartenarchitekten ein wichtiges Gestaltungselement.
Worin besteht der Unterschied zwischen Wasserbecken und Teichen?
Wasserbecken sind entweder über der Fläche stehende Becken aus unterschiedlichsten Materialien oder in die Fläche eingelassene Becken. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen. Stille Becken spiegeln wunderbar ihre Umgebung, bewegte reizen durch ihr leises Plätschern. Wir arbeiten mit vielerlei Materialien und Stilmitteln: romantisch ländlich oder kühl und urban, alles ist möglich. Wir verwenden immer, der Idee folgend, die passenden Materialien, gemauert aus Ziegeln, Naturstein oder sehr beliebt sind auch Metalleinfassungen. Metall ist ein spannendes Material, weil es klar und kühl sachlich begrenzend, ordnend wirken kann oder schroff und, Natur bedingt oxydierend, sich interessant in die Umgebung einfügt.
Die Nachhaltigkeit unserer Einbauten
ist wichtig und ein Qualitätsmerkmal. Wir nutzen eine besondere Technik gegen das sonst so ungeliebte Veralgen der Wasserbecken. Sie sollen in erster Linie genießen, wenn Sie in Ihrem Garten sind. Das ist unser Ziel.
Der belebte Teich in Ihrer Gartenanlage
Ob begrünt oder mit Fischbesatz, Freude macht er allemal.
Der klassische Gartenteich ist das Wasserloch in der Erde, ausgelegt mit Folie. Wir lieben Teiche und unsere Kunden auch. Wir bauen Teiche in unterschiedlichen Formen, oval, Nierenförmig, rund. In unseren Teichen gibt es – der Mutter Natur nachempfunden – unterschiedliche Zonen: die Sumpfzone, Uferzone, Flachwasserzone und die Tiefwasserzone.
Wir bieten wunderschöne Bepflanzungen, die nicht nur dem Auge ein Schmaus sind, sondern auch noch Sinn machen. Die Sauerstoffversorgung des Teiches wird durch Wasserbewegung und durch den Einsatz von Technik gewährleistet: Das Wasser soll klar und ansehnlich sein und, wenn gewünscht, sogar Lebensraum für Fische bieten. Immer wieder legen wir mit großem Erfolg auch Koiteiche an.