Der eigene Kräutergarten
Mit Wissen und Freude der Natur näher kommen.
Unser heutiges Wissen um die Kräuterheilkunde ist ein Mix aus dem Wissen der Klöster und den teils mystisch verklärten Ritualen der mittelalterlich begründeten Volksmedizin. Hildegard von Bingen brachte die Kenntnisse der klösterlichen Kräuterkunde mit den volkstümlichen Kräuteranwendungen zusammen. Pflanzen und ihre Bestandteile als Heilmittel zu nutzen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Hildegard von Bingen, der Dominikaner-Mönch Albertus Magnus, Sebastian Kneipp und Maria Treben nutzten Pflanzen zur Milderung und Heilung verschiedenster Beschwerden und Krankheiten. Hildegard von Bingen ist bis heute brandaktuell und wird in der Bemühung um eine gute Gesundheit zahlreich rezitiert. Dank ihr wurde die Anwendung von Heilkräutern „entzaubert“ und in den Status der allgemein anerkannten alternativen Medizin gehoben.
Der Küchengarten oder Kräutergarten war schon immer eine tolle Spielwiese grüner Fantasien, spiralförmig oder in Stufen angelegt, es sollte sich in das Gesamtbild einfügen. Wir wollen die Entwicklung zurück zur Natur mit ihren Selbst-Heilungskräften fördern, dient dies doch dem bewussten Umgang und der sinnlichen Erfahrung unserer natürlichen Umwelt. Die Kräuterkunde ist da nicht mehr wegzudenken. Ob als tagtäglicher Zusatz für die ernährungsbewusste Küche oder als Anbau von heilwirksamen Kräutern.
Gerne integrieren wir den Kräutergarten in unsere Planung. Pflanzen nicht nur ästhetisch zu genießen, sondern auch zu verinnerlichen im wahrsten Sinne des Wortes, finden wir gut.