Gräser wehen im Wind
Die lässigen Ziergräser sind groß im Kommen.
Gräser strahlen Ruhe aus, haben etwas Lässiges. An ihren anmutigen Bewegungen nehmen wir den Luftzug war, sie machen Luft sichtbar. Uns gefällt die Vertikalität an den Gräsern, auch im Wechsel der Jahreszeiten sind sie wunderbar anzusehen. Ob grünend oder die Gräserblüte… wir gestalten gern Gräserinseln. Schön sind auch architektonische Felder. Man kann ganze Gräserwelten kreieren. Lampenputzer, China-Schilf, Pfeiffengräser, Bambus oder Japan-Gras, allein in Deutschland sind über 900 verschiedene Gräser registriert! Ziergräser bringen eine unglaubliche Vielfalt in Ihren Garten und tragen zusammen mit den anderen Pflanzen zur Architektur des Gartens bei. Ob aufrecht wachsend, sanft überhängend oder den Boden bedeckend, ob grün, grün-weiß, grün-gelb, gelb oder rot, mit Gräsern setzen wir gern kreative Akzente .
Gräser sind recht anspruchslos und unkompliziert in der Pflege. Es gibt sowohl Sonnen- als auch Schattengräser, angepasst an feuchte oder eher trockene Standorte. Darüber hinaus sind Gräser sehr resistent gegenüber Schädlingen. Selbstverständlich entfalten Gräser auch in Pflanzkübeln ihre Schönheit und Eleganz!
Staudenbeete und Alternativen
Diese Vielfalt und Farbenpracht ist nicht mehr wegzudenken.
Mehrjährige Stauden gibt es in allen möglichen Farben, es sind krautige Pflanzen, die jedes Jahr wiederkommen. Sie sind prädestiniert, um Farbwelten zu schaffen und sind im Fluss der Jahreszeiten ein optischer Genuss. Die Verwendung von Stauden bietet vielfältigste Möglichkeiten. Wir denken da z.B. an englisch-romantische Staudenrabatten oder legen sie auch Prärie-artig an, in Kiesfeldern. Sie liefern üppiges Grün in Schattengärten.
Bodendecker – der Outdoor-Teppich
Gern genutzt für den pflegeleichten Garten und als konstruktive Umgebung für andere Pflanzen
Wir nutzen Bodendecker für ruhige, größere Flächen, die pflegeleicht gefüllt werden sollen. Als Umgebung für kleinere Sträucher, einfache Stauden und Gräser in Massengesellschaften fühlen sie sich besonders wohl. Kranzspiere, Heckenkirsche Maigrün und Spiersträucher sind beliebte Bodendecker. Gegenüber anderen Pflanzen besitzen Bodendecker einen großen, nützlichen Vorteil, sie unterdrücken lästigen Unkrautwuchs und schützen den Boden vor Kälte sowie Hitze. Zudem lockern die Wurzeln das Erdreich auf und sorgen damit für einen durchlässigen Untergrund, wovon die umliegenden Pflanzen profitieren.